
Die Zugspitze

Erlebniskraftwerk
Walchensee
|
|
Das
Murnauer Moos (Moor)
Das
Murnauer Moos ist das größte
zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas (32
km²). Gelegen
auf einer Fläche etwa zwischen Murnau- Ohlstadt-
Eschenlohe-Grafenaschau-Murnau. Das
Titelbild oben ist der Blick nach Süden von Murnau am
Staffelsee über das Murnauer Moos bis zum Einschnitt des
Loisachtales. Das Webcambild
von Murnau aus zeigt das Moor von einer
etwas höheren Position.
Ein
großer Teil des Gebietes ist heute unter
Naturschutz
gestellt. Das Gebiet
umfasst eine vielfältige Landschaft und Natur. Das Murnauer
Moos ist flach und für Wanderungen hervorragend
geeignet und durch Wegenetze erschlossen. Am Rande des Moores sind
Parkplätze eingerichtet, von denen man seine
Erkundungen beginnen
kann. Ein Steinbruch im
Moor
wurde im Jahr 2003 geschlossen. Das Restloch ist
zwischenzeitlich mit Wasser vollgelaufen- die Natur erobert
das Seine zurück. Ein Tip für Kenner. Ein
Klick auf das
Bild des zuvor geschlossenen Steinbruch am Moosberg zeigt eine
veränderbare Luftaufnahme des 2003 geschlossenen
Steinbruchs
"Langer Köchel". Es gibt
Überlegungen für die Einrichtung
eines Nationalparks
|
Die Zugspitze
der höchste Berg Deutschlands (2962 m)
Der Staffelsee
Das Murnauer Moos (Moor)
Rund um den
Kochelsee
|
|

|