Die
Zugspitze der
höchste Berg Deutschlands (2962 m)
Es
gibt 6
Möglichkeiten auf den höchsten Berg
Deutschlands
zu
kommen.
Doch für die Mehrzahl der Besucher wird sich das
Hochtragenlassen und das
Absetzen
mit dem Hubschrauber kaum
realisieren lassen. Damit bleiben eigentlich nur noch 4
Möglichkeiten offen. Man verläßt sich auf
die eigenen Beine
und seinen Trainingszustand und geht zu Fuß zum Gipfel. Es
erfordert eine gehörige Portion Erfahrung im
Hochgebirgsklettern
für diesen Aufstieg und sollte nur von erfahrenen Bergfreunden
realisiert werden. Bequemer geht es mit der Zahnradbahn von
Garmisch-Partenkirchen
vom Bahnhof bis unter die
Zugspitze. Der Rest bis auf den Gipfel
bewältigt man mit einer kleinen Gipfelseilbahn. Dann
hat man
noch die Möglichkeit mit der Drahtseilbahn vom Eibsee
auf den Gipfel oder mit der Drahtseilbahn
von der österreichischen Seite (Bild rechts) auf
den Gipfel.
Hat man den Gipfel erreicht, dann hat man einen
phantastischen Blick über die Alpen,
so auch in Richtung Norden ins Loisachtal.
Vorraussetzung ist eine entsprechende
Wetterlage, dann sind Sichtweiten
von 80-100 km durchaus möglich.