Die Grundlagen der HDR-Fotografie
Ein Fotowettbewerb in einer Fachzeitschrift für
Fotografie hat mich auf die HDR-Technologie aufmerksam
gemacht. Es waren faszinierende und teilweise magische Aufnahmen, die
begeisterten. Wie so oft ist die Abkürzung HDR ein englisch
sprachiger Begriff- High Dynamic Range- deutet auf ein hohes
Kontrastverhältnis des Fotos hin. Die klassische "chemische"
Fotografie konnte ein Kontrastverhältnis von 10.000:1
wiedergeben. Die digitale Fotografie schafft nur 1000:1. Jeder kennt
das Problem, das Angesicht seines Motivs gegen den hellen Hintergrund
wirklichkeitsnah abzubilden. Entweder stimmt das Angesicht oder der
Hintergrund. Das ist mit der HDR-Fotografie vorbei. Das
Kontrastverhältnis ist hier bei ca. 200.000:1.
In der Praxis
heißt dies, dass jeder Stelle (oder fast jede) des HDR-Fotos
eine Zeichnung hat - Schatten wie Lichter. Aber es ist
natürlich nicht so einfach, denn man muß mehrere
Aufnahmen vom Objekt machen und das ist mit lebenden Objekten schlecht
möglich, außer sie schlafen. Die Aufnahme (siehe
oben)
der Kleinen Kapelle in der Nähe von Eschenlohe(Oberbayern) ist
ein Beispiel für eine HDR-Aufnahme, an welcher die
Möglichkeiten und die Technik erläutert werden
sollen. Im Archiv sehen Sie weiterer Beispielfotos der
HDR-Fotografie des Autors. Aber auch auf entsprechenden Foto-Seiten wie
Panoramio - Fotos aus aller Welt können Sie HDR-Fotos
bewundern.
Man wird immer wieder fasziniert sein Fotos
dieser Art anzusehen, die manchmal wie Kunstwerke aussehen oder
schlechthin surrealistisch erscheinen. Dies alles ist für
jeden möglich, falls er eine digitale Kamera hat und
über entsprechende Software verfügt. In den
weiteren Kapiteln wird über die notwendigen Vorraussetzungen
gesprochen. Das Mindeste ist, Sie verfügen über eine
digitale Kamera (aber auch eine analoge Kamera macht es
möglich-aber das ist wieder ein anderes Kapitel). Software
brauchen Sie vorerst nicht zu kaufen, die kann man testen. Es gibt eine
Vielzahl von Softwareangeboten aber auch einige Marktführer.
Ich selbst habe getestet und mich dann entschieden. Dies sollten Sie
auch machen. (Überarbeitet 08/2018)